Aktionsgemeinschaft der Tierversuchsgegner und Tierfreunde in Schwaben e.V.
ATTiS e.V. wurde am 18. März 1988
in Augsburg gegründet.
Wir sind ein Tierschutz- und Tierrechtsverein.
Eines unserer grundlegenden Prinzipien lautet:
Zurzeit besteht unser Verein aus ca. 900 Mitgliedern.
Die aktiven Mitglieder arbeiten ausschließlich ehrenamtlich, also ohne Bezahlung.
ATTiS e.V. finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und freiwilligen Spenden. Auch wenn unsere Mitglieder aus den verschiedensten Gesellschaftsschichten, Berufen,
Konfessionen und Altersklassen kommen, haben wir alle eins gemeinsam:
Wir haben uns dem Tierschutz verschrieben!
Seit September 2018 befindet sich unsere Katzenstation nun in Augsburg Lechhausen.
Als wir die Räumlichkeiten damals nach langwieriger und einer, sich sehr schwierig gestaltenden Suche endlich gefunden und angemietet haben, lag noch einiges an Arbeit vor uns.
Trockenbauwände mussten gestellt werden, zuvor erstmal eine sinnvolle Einteilung und Planung der Räume die entstehen sollten.
Leitungen mussten vom Erdgeschoss nach oben gelegt werden und vieles mehr!
Dank vieler fleißiger, größtenteils ehrenamtlicher Helfer ging es aber gut voran und wir konnten schon sehr bald die ersten Vierbeiner bei uns willkommen heißen !
Unsere Katzenstation besteht aus 4 Katzenzimmern, einem Quarantänezimmer , sowie einer Krankenstation.
Sowohl im Erdgeschoss als auch im ersten Stock sind natürlich auch eine Küche, sowie ein WC vorhanden.
Zusätzlich gibt es im Obergeschoss einen Putzraum, zum Reinigen und Desinfizieren von Transportkörben, Katzentoiletten und allen anderen Utensilien.
Im Erdgeschoss befindet sich noch dazu unser Büro.
Unsere Katzen werden in der Früh und am Abend von ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen versorgt.
Der Frühdienst ist bis Mittag vor Ort, der Abenddienst ab dem späten Nachmittag.
Hier werden alle Räume jeweils geputzt, Katzen gefüttert, Klos gemacht und Medikamente gegeben (bei Bedarf und nach vorliegendem Medikamentenplan).
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter werden alle (alle Neuen) eingearbeitet und durch regelmäßige, kleine Schulungen ein- und angewiesen.
Dies geschieht meist durch unser tiermedizinisches "Personal" (unsere Tiermedizinische Fachangestellte), welche auch das Bindungsglied zu den Tierarztpraxen darstellt und den Austausch mit diesen
regelmäßig übernimmt und regelt.
Alle 4 -5 Wochen findet auch ein Hausbesuch auf Station, mit einer unserer Tierarztpraxen statt, bei dem dann vor Ort alle Katzen kontrolliert und bei Bedarf mit Medikamenten, Impfungen oder
beispielsweise einer Wurmkur versorgt werden.
Tiere die krank aussehen, krank werden oder Ähnliches, werden von der Station aus direkt zum Tierarzt gebracht.
Unsere Tierärzte verfügen größtenteils alle über eine eigene kleine Attisstation, die ausschließlich für unsere kranken Tiere oder Tiere von aktuellen Kastrationsaktion (beispielsweise) stammen.
ATTiS e.V. ist parteipolitisch unabhängig, jedoch nicht politisch inaktiv, da Tierschutzziele nur über gesetzliche Verbesserung zu erreichen sind.
Nachhaltiger Tierschutz ist heute mehr denn je eine politische Frage und nur über den Gesetzgeber zu verbessern.
ATTiS e.V. ist als gemeinnütziger und förderungswürdiger Verein anerkannt.
Jedes Mitglied, ob aktiv im Tierschutz tätig oder als Fördermitglied, leistet seinen ganz persönlichen Beitrag für die Schwächsten in unserer Gesellschaft:
Für die Tiere
Seit 1998 betreiben wir in Augsburg/Haunstetten eine Tierruhestätte.
Wir geben Tierfreunden die Möglichkeit, zu äußerst moderaten Kosten eine letzte, würdige Ruhestätte für ihr geliebtes Heimtier zu finden und über Jahre hinaus
zu besuchen.
Zweimal jährlich erscheint das ATTiS-Journal.
Unsere Mitglieder haben dadurch die Möglichkeit, sich über Aktuelles aus dem Tierschutz, Aktivitäten des Vereins, Tiervermittlung, Termine, vegetarische Kochrezepte und einiges mehr zu
informieren.
erhältlich im Büro
oder
hier downloaden